Ankündigung Matthäus-Passion Konzert am 2.April 2023

Matthäus-Passion / Johann Sebastian Bach
Sonntag, 2.4.2023
18 Uhr
ev. Thomaskirche Erfurt


Bachs Matthäus-Passion gehört zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte, Albert Schweitzer nannte sie ein „Wunderwerk“.
Solisten, zwei Chöre, zwei Orchester und Kinderchor – ein großes Aufgebot, um die Passionsgeschichte zu erzählen. Für die Augustiner-Kantorei und das Andreas-Kammerorchester ist es eine lange Tradition, eine der Bachschen Passionen aufzuführen, in diesem Jahr letztmalig unter dem einfühlsamen Dirigat von Dietrich Ehrenwerth.

Es musizieren

  • Augustiner-Kantorei
  • Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom
  • Kinderchor der Evangelischen Regionalgemeinde Sömmerda
  • Andreas-Kammerorchester
  • Eleonore Marguerre Sopran
  • Dorothea Zimmermann Alt
  • Daniel Sans Tenor
  • Uwe Schenker-Primus Bass
  • Georg Streuber Bass
  • Karin Ehrenwerth Orgel
  • Dietrich Ehrenwerth Leitung

Ticketpreise

Normalticket kostet 15€ an der Abendkasse,  zzgl. Gebühr im Vorverkauf
das ermäßigte Ticket kostet 10€ Abendkasse, zzgl. Gebühr im Vorverkauf

Tickets gibt es im Vorverkauf über den Ticket-Shop Thüringen.

Weihnachtsoratorium Nummer 33

Wer einen Klavierauszug vom Weihnachtsoratorium zur Hand hat, erfährt: Nummer 33 ist der Choral „Ich will dich mit Fleiß bewahren“. Es ist einer der vielen wunderbaren Teile des allseits beliebten Werkes. Dieser Choral ist wahrscheinlich bei vielen Sängerinnen und Sängern der Augustiner Kantorei seit dem 11. Dezember 2022 mit besonderen Erinnerungen verbunden.

Nach nur drei Proben singt die Kantorei nach zweijähriger Coronapause wie immer das WO am Wochenende des 3. Advent. Es war wie immer und doch ganz anders. Nicht nur wegen der eiligen Suche nach Vertretung für den Baßsolisten nach jeder Aufführung.

Dietrich Ehrenwerth dirigierte sein letztes Weihnachtsoratorium vor dem Ruhestand. Er ließ zu allen Aufführungen eine Zugabe singen, was er sonst selten tat. Am Sonntag war es besagte Nummer 33. Der Text des Chorals: „ Ich will dich mit Fleiß bewahren, ich will dir leben hier, dir will ich abfahren, mit dir will ich endlich schweben voller Freud ohne Zeit dort im andern Leben.“

Als der letzte Akkord verklang, der Chor wie eine eingeschworene Gemeinschaft auf jeden Wink des Dirigenten reagiert hatte, da entstand plötzlich eine beredete Stille. Dietrich hatte auch das letzte bisschen musikalisches Können aus uns herausgeholt. Mit großen Augen schauten wir uns an und wussten nicht, was jetzt passiert. Es war, als hätten die Engel am Deckengewölbe der Thomaskirche die eben verklungenen Worte und die Musik direkt nach oben weitergeleitet. Und es war, als täte sich eine Gegenwart auf, wo das Leben und Verabschiedungen und Abschiede umfangen wurde von göttlichem Trost. In vielen Augen standen Tränen. Die wunderbare gemeinsame Musik von Johann Sebastian Bach und die Worte des Chorals hatten Herz und Seele erreicht. Trost war da trotz der erlebten und noch bevorstehenden Abschiede. Dann erfüllte tosender Beifall die Kirche. Alles Wichtige war erklungen.

Schweigend gehe ich nach Hause. Das war größer als ich es fassen konnte. Und zugleich band es mich ein in die Gemeinschaft derer, denen es ebenso ging.

Dietrich Ehrenwerth wurde nach dem ersten Konzert vom Landesmusikrat für seine Verdienste ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dafür!

Danke Dietrich Ehrenwerth und seiner Frau Karin!

Danke den Solisten und Instrumentalisten!

Danke allen, die im Hintergrund wirkten, damit das alles geschehen konnte.

Angelika Greim-Harland